Downloads
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Dokumente und Flyer zum Download:
Der aktuelle Flyer der DoNaReA mit Infos zu allen Mitgliedern (PDF 1,1 MB)
DoNaReA Positionspapier Unsere Gewässer 2015 (PDF 150 KB)
Datum |
Thema |
Aktion |
Antworten und Reaktionen: Presse, ROpf, WWA, WSA u.a. | |
05. April 2017 |
Landwirtschaft – Gewässerschutz – Wasserschutz |
Veranstaltung der bayerischen Naturschutzverbände und Flussallianzen | ||
18. Sept. 2015 |
"Neue Perspektiven für die Donau" Workshop:
Flyer zur Fachtagung (PDF 1,5 KB) Abendveranstaltung Flyer zur Abendveranstaltung (PDF 1,6 MB)
|
Vorträge des Workshop:
Die ökologische Aufwertung der Donau – Forderungen der Naturschutzverbände –(9,5 MB)
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an der Donau (3,5 MB)
Herstellung der Durchgängigkeit Protokoll der Arbeitsgruppe Durchgängigkeit Protokoll der Arbeitsgruppe Auen
Presse Wochenblatt 25.9.2015 Engagement für den Fluss kommt aus der Mitte der Gesellschaft
|
||
7. Februar 2013 | Abholzungen, die die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung an der Donau kürzlich durchgeführt hat. |
Auf Einladung von Horst Meierhofer MdB haben die Sprecher der Donau-Naab-Regen-Allianz am 7. Februar an einer Informationsveranstaltung hierzu teilgenommen. Das von Dr. Josef Paukner vorgetragene Statement finden Sie hier: (129 KB pdf) |
||
7. Dez. 2012 | Forderungen zum "Greening" bei der Reform der EU-Agrarföderung |
Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Fluss-Allianzen wurden drei Forderungen zum Gewässerschutz im Rahmen des "Greening" erarbeitet und an Agrarfachleute und Aktive im Naturschutz versendet. Forderungen zum Thema "Greening" der bayerischen Fluss-Allianzen |
||
3. August 2012 |
Bodenerosion Die Einschwemmung von Erdreich von Ackerflächen bildet eines der größten Probleme im Gewässerschutz. Am 3. August fand eine Informationsfahrt zu Boden- und Gewässerschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft statt, zu der die Landwirtschaftsämter Schwandorf und Amberg, die Donau-Naab-Regen-Allianz und das Unternehmen Lorenz Bahlsen Snack-World eingeladen hatten. Die Mittelbayerische Zeitung, Oberpfalz TV sowie "Der Neue Tag" berichteten darüber. |
Informationsfahrt |
Bericht der MZ (178 KB pdf)
Bericht aus "Der Neue Tag" vom 4./5. August 2012 (554 KB pdf) |
|
16. Juli 2012 | Wasserkraftwerk am Wehr Pielmühle | Informationsveranstaltung |
Bericht (117 KB pdf) Vortrag von Dr. Paukner (141 KB pdf) |
|
26. Okt. 2011 | Ausbau der Wasserkraft | Pressetermin mit dem Landesfischereiverband am Wehr Pielmühle |
Pressemitteilung Resolution Wasserkraft des LFiV vom 26.10.2011 Resolution zur Wasserkraft des LFiV vom 26.10.2011 Statement Pressertermin 26.10.2011 Bericht der MZ vom 26.10.2011: Fischer wehren sich Bericht der Donaupost vom 27.10.2011: Ausmaß der Zerstörung ist nicht absehbar |
|
20. Juni 2011 | Bodenerosion | Bericht der MZ zur Informationsfahrt der Donau-Naab-Regen-Allianz nach Neunburg vorm Wald |
"Der Boden macht sich aus dem Staub" (PDF 206 KB) | |
Mai 2011 | DEF Bulletin 1-2/2010 (PDF 1303 KB) | In diesem Bulletin wird auf den Seiten 16-18 mit Verweis auf die Veranstaltung am 18. Februar 2011 auf die Flussallianzen in Bayern als Modell für mehr Kooperation und Öffentlichkeit zum Schutz von Flüssen und Feuchtgebieten hingewiesen. | ||
18. Februar 2011 |
Workshop und Diskussionsveranstaltung: Perspektiven für die Donau – Ökologische Aufwertung der bayerischen Donau
Einladung: Flyer Workshop: 10:00 – 17:00 Uhr (PDF 413 KB) Flyer Abendveranstaltung: ab 19:00 Uhr (PDF 604 KB)
|
Vorträge des Workshop: Die Donau-Auen – Verbesserung der Habitatstrukturen in der Donau, Kuhn FVN – Schnell LFV Bayern (PDF 2170 KB) Oekolog. Durchgaengigkeit BuWaStr (WS), Beckmann – WSV (PDF 1370 KB) Vorträge der Abendveranstaltung:
|
||
Umsetzung EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Planungsraum Naab-Regen
|
Regierung der Oberpfalz hat um Zusendung des Statements gebeten. |
|||
Planfeststellungsverfahren |
Ortsbegehung mit Vertreter WWA Regensburg am 9. November 2010 |
|||
25. Juni 2010 |
"Die Fülle des Lebens bewahren! Das ‚Jahr der Biodiversität‘ 2010 – nur ein hübsches Etikett oder ein Ansatz zur Bewahrung des natürlichen Artenreichtums?" Informations- und Diskussions-Veranstaltung |
Vorträge der Referenten:
Dr. Christine Margraf
Dr. Sebastian Hanfland Presseartikel:
|
||
Positionspapier der DoNaReA zum Thema Biodiversität | DoNaReA-Positionspapier Biodiversität (PDF 146 KB) | Presse: Dr. Josef Paukner: Großes Trara ohne Wirkung, Mittelbayerische Zeitung, Meinung/ Aussenansicht, Seite 4, 14. Juni 2010 (PDF 234 KB) |
||
Positionspapier der DoNaReA zu Bodenschutz und Gewässerschutz |
Positionspapier DoNaReA zu Bodenschutz und Gewässerschutz |
|
||
17. Feb. |
Bodenschutz und Gewässerschutz – wie weiter? Gesprächsrunde mit Behördenvertretern Einladung DoNaReA zur Veranstaltung zu Bodenschutz und Gewässerschutz |
Kick-Off-Referate: Wolfgang Müller Michael Maly |
||
Nov. |
"Artenschwund in unseren Gewässern – warum?" Informations- und Diskussionsveranstaltung |
Referent: Prof. Dr. Jürgen Geist |
||
Nov. |
Positionspapier der DoNaReA zum bisher veröffentlichten |
Positionspapier DoNaReA zum Strategischen Durchgängigkeitskonzept in Bayern |
|
|
Okt. |
Durchgängigkeitskonzept für das Wehr Pielmühle |
|
||
Okt. |
Brief an MdB Horst Meierhofer (FDP) |
Brief an Meierhofer (PDF 104 KB) |
||
Juni |
Flussraumkonzept für Regensburg |
Flussraumkonzept für Regensburg (PDF 85 KB) |
||
Juni |
Stellungnahme Wasserrahmenrichtlinie, 3. Anhörungsphase zu: |
DoNaReA Stellungnahme WRRL 2009 Phase 3 BPundMNP (PDF 456 KB) |
||
April |
Hochwasserschutz Regensburg, Vorlandgestaltung Schwabelweis: 7. Mai Diskussion der Vorschläge im WWA Regensburg |
DoNaReA Stellungnahme Hochwasserschutz in Regensburg_Schwabelweis |
||
März |
Biologische Durchgängigkeit Regen | DoNaReA Brief Regen an ROpf (PDF 256 KB) | ||
März |
Versandung und Verschlammung Informationsver-anstaltung |
Vorträge der Referenten: Dr. Philipp Strohmeier Jana Finze |
||
Jan. |
Hochwasserschutz Regensburg, Abschnitt Schwabelweis |
DoNaReA Stellungnahme Hochwasserschutz in Regensburg_Schwabelweis |
|
|
Dez. |
Donau-Brücken in Regensburg (Ost- und West-Trasse) |
DoNaReA Brief an OB Schaidinger wg Donau_Brücken in Regensburg (PDF 259 KB) |
|
|
Juli |
aktuelle Anfragen wg. Wasserkraftnutzung: Wehr Dachelhofen/ Naab und Wehr Pielmühle/ Regen |
DoNaReA Anfrage Wasserkraftnutzung Wehr Dachelhofen (PDF 61 KB) DoNaReA Anfrage Wasserkraftnutzung Wehr Pielmühle (PDF 72 KB) |
Antwort LRA Regensburg zu Wasserkraftnutzung Wehr Pielmühle (PDF 213 KB) |
|
Juni |
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), |
DoNaReA Stellungnahme zu Wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung (PDF 87 KB) |
||
Juni |
Wasserkraft in der Oberpfalz: Klärung offener Punkte aus der Informations- und Diskussions-veranstaltung im April 2008. Rückbau von Querbauwerken u.a. |
|||
Mai |
Bundestag |
Diverse Fragen wurden von der DoNaReA angeregt und von MdB Horst Meierhofer in die Kleine Anfrage eingebracht (Bundeswasserstraße Donau u.a.). |
||
18. April |
Wasserkraft in der Oberpfalz Informations- und Diskussions-Veranstaltung
|
Vorträge der Referenten: Dr. Ing. Bernd Uhrmeister Manfred Krosch
Die folgenden Unterlagen wurden im Februar und März 2009 aktualisiert: DoNaReA Präsentation Wasserkraft in der Oberpfalz – Fassung 24.Feb 2009 – Kurzfassung (PDF 2,2 MB) 09.03.2009:
|